brand Brunsbüttel Ports
  • EN
  • DE
     
Skip navigation
  • Home
  • Multi Purpose Port
  • Locations
  • News
  • Infocenter
  • Career
  • SCHRAMM group
  • Contact
 
  • Elbehafen_Zug_2015
  • Elbehafen_Umschlag_2015
  • Windkraft_Umschlag
  • Windkraft_Umschlag_2016
  • Luftbild_Hafen_2016
  • Container_Umschlag
  • Windkraft_Umschlag
  • Ansicht_Elbehafen 2016
  • Ansicht_Hafen_2016
  • Bannerbild
  • Alubarren_Umschlag

Handling of wind power stations has risen (German)

02.09.2014 02:24

Umschlag von Windenergieanlagen-Komponenten im Elbehafen
Umschlag von Windenergieanlagen-Komponenten im Elbehafen

Verdopplung der verladenen Segmente in der ersten Jahreshälfte. Permanentes Handling von Off- und Onshore-Windkraftanlagen seit rund 10 Jahren im Elbehafen.


Die positive Entwicklung der Onshore-Windenergiebranche in Schleswig-Holstein spiegelt sich in erfolgreichen Halbjahresbilanzzahlen von Brunsbüttel Ports wider. Nahezu doppelt so viele Segmente wie im Vorjahreszeitraum wurden verladen. Ein Trend, der sich im Elbehafen seit rund 10 Jahren kontinuierlich entwickelt. Seit 2005 werden hier mit steigender Tendenz Komponenten der On- und Offshore-Windenergiebranche umgeschlagen.
Aktuell werden im Elbehafen Segmente für Onshore-Windkraftanlagen auf der Hafenfläche zwischengelagert. Dazu zählen Turmsegmente mit Einzelgewichten von rund 36 Tonnen bis zu 65 Tonnen, sowie Naben mit Gewichten zwischen 15 und 34 Tonnen, Gondeln und Statoren mit Gewichten von 50 Tonnen. Die Windenergieanlagen- Elemente wurden mit Schiffen aus Magdeburg, Emden und Malmö angeliefert und werden sukzessive durch Schwerlast-Lkws für den Weitertransport abgeholt. Ihre Ziele sind dann u.a. Onshore-Windparks in der Region.
„Wir sind sehr zufrieden mit dieser stabilen Entwicklung im Elbehafen. Die Windparks an Land sind quasi in Sichtweite, und den Offshore-Windparks bieten wir optimale Anbindungen. In Kombination mit unserer universalen Ausrichtung sind wir der ideale Partner für den Umschlag und die Lagerung von Windenergieanlagen-Komponenten. Wir setzen alles daran, diese positive Geschichte fortzuschreiben“, erklärt Frank Schnabel, Geschäftsführer der Brunsbüttel Ports GmbH.
Während die junge Offshore-Windenergiebranche zunächst zahlreiche Herausforderungen zu überwinden hat, ist die Onshore-Windkraft im Zuge der Energiewende bereits stark gewachsen. Insbesondere Schleswig-Holstein, als Land zwischen den Meeren mit dauerhaftem Wind, profitiert von der steigenden Anzahl von Onshore-Windparks. Brunsbüttel Ports hat sich parallel zu dieser Entwicklung als zuverlässiger Umschlagspartner der Windenergie etabliert und bietet Lösungen sowohl für den Onshore-, als auch für Offshore-Windenergiebereich.
„Die Entwicklung der Offshore-Windenergie hat in den vergangenen Jahren viel Gegenwind bekommen und vollzieht sich langsamer als ursprünglich erwartet. Die Energiewende wird aber nur mit Offshore-Wind gelingen. Mit der nunmehr langjährigen Erfahrung im Handling von Windkraftanlagenkomponenten sind wir gerüstet, um den zukünftigen Anforderungen gerecht zu werden“, erläutert Schnabel. Der Hafenexperte verweist damit auf die Positionierung von Brunsbüttel Ports als Offshore-Basishafen und insbesondere auf die verfügbaren Industrieflächen, die produzierenden Unternehmen der Windkraftbranche eine Ansiedlung in direkter Hafennähe ermöglichen.


Go back

Newsarchiv

  • 2023 (1 entry)
  • 2022 (1 entry)
  • 2019 (2 entries)
  • 2018 (1 entry)
  • 2017 (2 entries)
  • 2015 (1 entry)
  • 2014 (6 entries)
  • 2013 (5 entries)
  • 2012 (4 entries)
  • 2011 (4 entries)
  • 2010 (1 entry)
Drawing of the port expansion in Orrskär.

30.08.2023

SSHAB / Brunsbüttel Ports and the municipality of Söderhamn sign contract for expansion of Orrskär port in Sweden

Construction contract for expansion of Orrskär port was awarded. SSHAB remains operator of the municipal ports in Söderhamn until 2078.

Read more … SSHAB / Brunsbüttel Ports and the municipality of Söderhamn sign contract for expansion of Orrskär port in Sweden

Premiere in Söderhamn! Components of wind turbines handled for the first time in the port of Orrskär, Sweden

21.01.2022

Premiere in Söderhamn! Components of wind turbines handled for the first time in the port of Orrskär, Sweden

Start of long-lasting project with further shipments.

Read more … Premiere in Söderhamn! Components of wind turbines handled for the first time in the port of Orrskär, Sweden

copyright Brunsbüttel Ports 2013
Skip navigation
  • Home
  • News
  • Contact
  • Privacy Policy
  • Imprint